MAISMÜHLE LANDOLT
Budget: $$ | Näfels
Ort: Mühle 16 | CH-8752 Näfels
Die Maismühle Landolt, ein Traditionsbetrieb mit angehängtem Laden. Die Produkte sind ausschliesslich Bio-Suisse oder Demeter Qualität und das Sortiment geht von hausgemachter Pasta über allerlei Getreide und Mehlsorten. Der Betrieb bietet auch eintägige Brotbackkurse an.
BERG-INFOS SOMMER
Einige allgemeine Tipps, Apps und Seiten die wir mögen und weiterempfehlen, haben wir hier für dich:
Trinkwasser-Stationen - Refill App
Webcams Glarnerland Glarnerland
Sommer-Panoramakarte Glarus Nord
Alpinschule Glarnerland - geführte Touren
Ausserdem findest du in der Markthalle Glarus am Infostand weitere Infos und Tipps für’s Glarnerland. Natürlich stehen auch wir dir jederzeit für Auskunft zur Verfügung.
WANDERUNG METTMEN
Level: Beginner
Route: Bergstation Mettmen Rundwanderung See
Wander-Dauer: ca. 0.5 - 1h
Jahreszeit: Frühling / Sommer / Herbst
Den Stausee Garichti befindet sich im ältesten Wildschutzgebiet Europas. Man erreicht ihn bequem mit Zug, Bus und mit der Luftseilbahn Kies-Mettmen. Alternativ fährt man mit dem eigenen Fortbewegungsmittel bis zur Talstation. Der Wanderweg führt von der Bergstation rund um den kleinen Stausee und endet im Restaurant des Berghotel Mettmen. Auf ca. halber Strecke, an etwas erhöhter Lage hinten am See, befindet sich einer der schönsten Grillplätze des Glarnerlands.
Wer gerne vom See ca. 30 Minuten den Berg hoch wandert, findet den Klettergarten Wiederstein.
Der Stausee Garichti ist auch der Ausgangspunkt für die Wanderung zur wunderschön gelegenen und modern ausgebauten Leglerhütte.
WANDERUNG FESSIS SEELI
Level: Advanced
Route: Bergstation Aeugstenbahn - Fessisseeli
Wander-Dauer: ca. 4-5h bis Fessisseeli
Jahreszeit: Frühling / Sommer / Herbst
Von Ennenda geht’s mit der Aeugstenbahn den Berg hoch. Achtung: per Tel. +41 55 640 81 53 anmelden. Von der Bergstation gelangt man nach etwa 50 Höhenmeter zur Aeugstenhütte. Hier lohnt sich am Hin- oder Rückweg ein kleiner Abstecher für Speis und Trank. Diese kleine Restaurant ist die einzige Verpflegungsmöglichkeit auf der Route. Der Weg führt dann in Richtung Gufelstock über einen schmalen Wanderweg, zuerst steil, dann relativ flach, zu den Fessisseelis.
WALDWIRTSCHAFT USCHENRIET
Budget: $$ | Glarus Enneda
Uschenrietstrasse 16, 8755 Ennenda
In der Waldwirtschaft Uschenriet geniesst man an fantastischer Lage das Beste aus Essen und Trinken und das Alles nur ein Katzensprung ab Glarus, nämlich in Enneda. Der Spaziergang gehört fast schon zum Essen dazu, so schön wie er ist und auf dem Rückweck nimmt man die Route “obenrum” und hat schon das Gefühl als wäre man irgendwo auf der Alp. Schön ist es hier und das Schoggimousse ein Traum.
ROLLBAR GOES GARDEN
Budget: $$ | Glarus
Ort: Im Volksgarten, 8750 Glarus
Bei der Gastrorollbar im Volksgarten Glarus kannst du, von Mai-Oktober bei schönem Wetter und den ganzen Tag bis in die späten Abendstunden, in gemütlicher Outdoor-Kulisse Kaffee trinken, herrliche Gipfeli essen, Drinks schlürfen und Panini schlemmen. Das Kunsthaus Glarus befindet sich direkt neben dem wunderbaren Park-Café.
WANDERUNG KLÖNTALERSEE
Level: Beginner
Route: Rundwanderung Klöntalersee
Wander-Dauer: ca. 1-2h
Jahreszeit: Frühling / Sommer / Herbst
Das Klöntal beheimatet den wohl schönsten Bergsee der Region. Er ist bequem per Bahn & Bus, resp. mit den eigenen Fortbewegungsmitteln erreichbar. Vom Parkplatz “Klöntal Campingplatz”, resp. der Bushaltestelle “Rhodannenberg” führt der Wanderweg auf der linken Seeseite bis zur Bushaltestelle “Klöntal Plätz”, von wo aus man wieder mit dem Bus entlang der rechten Seeseite zurück zum Parkplatz, resp. zum Bahnhof Glarus gelangt. Entlang der Wanderroute befinden sich viele schöne Grill- und Badeplätze.
Am hinteren Ende des Sees, direkt an der Haltestelle Plätz, sowie am Anfang des Sees bei der Staumauer, befindet sich jeweils ein Restaurant mit Schweizerischen Speisen.
Das Berggasthaus Schwammhöhe Schwammhöhe mit seiner einmaligen Aussicht auf den See befindet sich an etwas erhöhter Lage. Hier ist dieses Foto entstanden.
Im Winter kann es sein, dass der Klöntalersee gefriert. Dann strömen die Schlittschuläufer von nah und fern ins Tal. Das Eis vom Klöntalersee wurde im 19. Jarhundert abgebaut und für die Gastronomie bis nach Holland transportiert.
OBSTBAU HEINZELMANN
Budget: $ | Mollis
Ort: Hinterdorfstrasse 83, 8753 Mollis
Obst und Gemüse vom Bauer direkt in deine Tasche (… die du am besten selber mitbringst und die wir dir natürlich im Studio bereits bereitgemacht haben) - das gibts beim Obstbau Heinzelmann!
Hier kaufen wir einmal in der Woche Äpfel, Birnen, Zwetschen, je nach Saison auch Beeren, unsere Eier, Apfelmost und Kartoffeln.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall
Öffnungszeiten sind Freitags und Samstags und Zahlen vor Ort ist mit Bargeld oder Twint möglich
WANDERUNG BETLIS UND QUINTEN
Level: Beginner
Route: Weesen nach Betlis (Seerenbachfälle)
Routen-Option : Weesen nach Quinten
Wander-Dauer: ca. 1.30h bis Seerenbachfälle, bis Quinten + 1.30h
Jahreszeit: Frühling / Sommer / Herbst
Betlis und Quinten, die beiden Mini-Ortschaften, sind direkt am wunderschönen Walensee gelegen. Im Sommer herrscht hier mediteranes Klima. Nach Betlis gelangt man entweder von Weesen her zu Fuss durch die Einbahstrasse, welche auch für Autos und Fahrräder alle 30 Minuten befahrbar ist, oder man fährt mit dem Schiff. Der Landgasthof Paradiesli in Betlis ist sehr zu empfehlen! Im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, oder nach starkem Regen sind die Seerenbachfälle spektakulär!
Quinten erreicht man ausschliesslich per Schiff oder zu Fuss über die Wanderwege mit toller Seesicht von Betlis oder Walenstatt aus.